Am 6. Februar 2024 hat in der Festhalle in Wörth eine Informationsveranstaltung zu den städtebaulichen Entwürfen für die Baugebiete „Zwischen der Herren- und Moltkestraße“ und „Volgerwiesen“ im Altort Wörth stattgefunden. Zahlreiche Einwohner und Bürger konnten sich an diesem Abend ein Bild von den vorliegenden Planungsentwürfen machen, welche im Rahmen einer Mehrfachbeauftragung entstanden sind. Dies ist ein Bestandteil des Förderprogrammes „Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt) des Finanzministeriums Rheinland-Pfalz ist. Das betreuende Planungsbüro stadtimpuls aus Landau hatte gemeinsam mit dem Planungsbüro BIT aus Karlsruhe und dem Architekturbüro Hausgemacht aus Landau die Siegerentwürfe vorgestellt.
Bürgermeister Dr. Dennis Nitsche würdigte die Entwürfe und erläuterte den weiteren Verfahrensweg. Die ersten Überlegungen zur Bebauung der Flächen waren bereits vor Jahrzehnten im sogenannten „Wellerplan“ angestellt worden. Im nördlichen Bereich der Volgerwiesen könnten ein Seniorenwohnen realisiert werden sowie mehrere an die ortsübliche Bebauung angepasste Wohnhäuser. Aufgrund der vorgeschlagenen Tiefgarage für alle Wohneinheiten sei hier ein Investorenmodell oder ein Bauträgermodell sinnvoll, so der Bürgermeister. Im südlichen Bereich der Volgerwiesen ist dagegen eine Eigenentwicklung vorgesehen, die eng mit den Grundstückseigentümern abgestimmt wird. Für den Bereich „Zwischen der Herren- und Moltkestraße“ sind Wohnhöfe geplant, die sich an der traditionellen Bebauung der umgebenden Straßen orientieren. Haus-Hof-Anlagen und viel Grün sollen für eine optimale Einbettung in den Altort sorgen. „Ich freue mich sehr, dass wir zwei so hochwertige Entwürfe vorgelegt bekommen haben, die dem Altort eine deutliche Aufwertung bringen können“, lobte Bürgermeister Dr. Nitsche.
Die Entwürfe werden in den kommenden Monaten in den Gremien beraten.
Hier finden Sie die Pläne zur Baulandinitiative von den Büros Firu und Mess.