Im Staat Ozeanien: Die allmächtige Einheitspartei überwacht alles und jeden rund um die Uhr. Überall hat der große Bruder seine Augen und Ohren – zum Wohle und zur Sicherheit aller Bürger, wie die Regierung versichert. Winston Smith arbeitet im „Ministerium für Wahrheit“. Er verfälscht die Geschichtsschreibung im Sinne des Regimes, schafft alternative Fakten und sorgt dafür, dass die Bewohner Ozeaniens selbst widersprüchlichste Informationen als wahr empfinden. In Winston aber gärt es. Er kann sich der totalitären Herrschaft nicht länger kritiklos beugen und begeht ein für ozeanische Maßstäbe schlimmes Verbrechen: Er denkt selbständig und führt heimlich Tagebuch. Winston verliebt sich in seine Kollegin Julia, und beide beschließen, Kontakt zum Widerstand im Untergrund aufzunehmen. Doch die Gedankenpolizei hat sie bereits im Visier…
George Orwell schrieb den Roman 1984 anno 1948. Die gedrehte Jahreszahl gab dem rasch weltberühmt gewordenen Buch den Titel. 1948 schien es ein Blick in eine sehr weit entfernte Zukunft. Auch im realen Jahr 1984 bestand noch nicht viel Grund zur Sorge, Orwell könnte recht gehabt haben. 35 Jahre später haben wir nun allerdings um so mehr Anlass zur Sorge: Orwells Vision von der totalen Überwachung hat erschreckende Aktualität gewonnen. Man stelle sich nur vor, eine Diktatur übernähme die Kontrolle über unsere im Internet gesammelten Daten und könnte nach Belieben Persönlichkeitsprofile erstellen……
Preise | Tickets | Online-Tickets (gebührenpflichtig)
Was unternehmen acht klassische Musiker und Musikerinnen des Merlin Ensembles Wien mit dem Astrophysiker Harald Lesch? Eine Reise durch Raum und Zeit. Die vor 300 Jahren entstandenen „Vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi statten uns aus mit einer Jahreskarte und einem Umweltticket zwischen Erde und Orbit bei minimalem CO2-Footprint.
Lesch und Vivaldi nehmen uns auf eine musikalische und wissenschaftliche Zeitreise mit, beginnend mit der Entstehung der Erde und ihrer Jahreszeiten bis hin zum gegenwärtigen Klimawandel. Am Ende betrachtet Harald Lesch vom Orbit aus die dramatischen Veränderungen der Erde und unseres Klimas – bis zur Apokalypse? Auch die aktuelle Tagespolitik bleibt dabei nicht verschont.
Merlin
Ensemble Wien | Antonio Vivaldi „Die vier Jahreszeiten“ – Konzerte für Violine,
Streicher und Basso continuo op. 8, Nr. 1-4
Martin
Walch | Violine und Leitung
Harald
Lesch | Erzähler
Preise | Tickets | Online-Tickets (gebührenpflichtig)
Maurice
Ravel | Konzert für Klavier und Orchester G-Dur
George
Gershwin | Rhapsody in Blue für Klavier und Orchester (arr. Ferde Grofé)
Manuel
de Falla | El sombrero de tres picos. Suiten Nr. 1 und Nr. 2 für Orchester
Maurice
Ravel | Bolero
Deutsche
Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Michael
Francis | Chefdirigent
Lucas
Debargue | Klavier
Preise | Tickets | Online-Tickets (gebührenpflichtig)
Heute strömt der Plätzchenduft direkt aus dem Grammophon..."Lissi & Herr Timpe" entführen das Publikum mit ihrer Winterrevue in die goldene Ära des deutschen Schlagers. Mit lustigen Umdichtungen wie „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Plätzchen eingestellt“ bringen die beiden Vollblut Entertainer neben swingenden Interpretationen klassischer Weihnachtslieder Spaß und Freude in die besinnlichste Zeit des Jahres. Dazwischen erklingen musikalisch-zeitlose Wünsche wie "Für mich soll's rote Rosen regnen" und andere bekannte Schlager der so genannten "guten, alten Zeit“ von Zarah Leander bis Heinz Rühmann.
Die liebevoll inszenierte Revue bietet einen Kurzurlaub vom Alltag, viel Live Musik und ausschließlich gute Gefühle. Und dabei nehmen sich „Lissi & Herr Timpe“ niemals selbst zu ernst, sondern präsentieren ihre Show immer mit dem berühmten Augenzwinkern, mit dem schon Peter Alexander und Caterina Valente ihr Publikum zu begeistern wussten.
Gesang & Tanz: Lissi & Herr Timpe | Musik: Guten Morgen Combo
Preise | Tickets | Online-Tickets (gebührenpflichtig)