Dienstjubiläen bei der Stadt Wörth

Langjährige Mitarbeitende wurden im Rahmen einer Feierstunde gewürdigt

In einer kleinen Feierstunde wurden langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Wörth am Rhein für ihr 25- und 40-jähriges Dienstjubiläum geehrt.

Am 1. September konnte Stadtoberinspektorin Sabine Wiebelt ihr 40-jähriges Dienstjubiläum im öffentlichen Dienst feiern. Nach ihrer Ausbildung beim Landeswohlfahrtsverband trat sie als Stadtassistentin zur Anstellung bei der Stadtverwaltung Wörth am Rhein ein. Frau Wiebelt übernahm verschiedene Aufgabenbereiche und ist seit vielen Jahren in der Ordnungs- und Sozialverwaltung tätig. Zu ihren Aufgaben gehören unter anderem die Betreuung der Sachgebiete Gaststätten, Friedhöfe sowie das Standesamt, in dem sie auch als Standesbeamtin tätig ist. Bereits im Jahr 2010 wurde Frau Wiebelt anlässlich ihres 25-jährigen Dienstjubiläums gewürdigt.

Ihr 25-jähriges Dienstjubiläum konnten gleich mehrere Beschäftigte begehen:

Seit dem 1. August 2000 ist Barbara Vogt bei der Stadt Wörth am Rhein beschäftigt – und damit mittlerweile 25 Jahre ein fester Bestandteil des Tiefbauamts der Bauverwaltung. Als Tiefbautechnikerin ist sie in die vielfältigen Aufgaben rund um die Planung, Umsetzung und Betreuung im kommunalen Straßenbau eingebunden.

Herr Andreas Fijalek feiert in diesem Jahr ebenfalls sein 25-jähriges Dienstjubiläum im öffentlichen Dienst. Als gelernter Maurer ist er von Beginn an im Bauhof und insbesondere auf dem Friedhof in Wörth eingesetzt. Dort ist er für die Pflege und den Unterhalt der Friedhofsanlage verantwortlich. Viele Jahre hat er zudem Beerdigungen vorbereitet und begleitet.

Seit 25 Jahren ist auch Herr Gerhard Schimpf bei der Stadt Wörth am Rhein beschäftigt. Im städtischen Bauhof ist der gelernte Maurer überwiegend im Bereich Tiefbau eingesetzt. Im Rahmen seiner Tätigkeit ist er unter anderem an Unterhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten beteiligt.

Ebenso blickt Herr Michael Müller auf eine 25-jährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst zurück. Er ist gelernter Elektroinstallateur und Meister für Veranstaltungstechnik. Seit Beginn seiner Tätigkeit ist er im Bereich Facility Management eingesetzt und sorgt dort – insbesondere in der Festhalle Wörth – für einen reibungslosen technischen Ablauf bei Veranstaltungen.

Bürgermeister Steffen Weiß überreichte den Jubilaren eine Ehrenurkunde, einen Blumenstrauß sowie ein kleines Präsent. Gemeinsam mit den Abteilungsleitern Julia Backenstraß, Christoph Gröger und Jan Gerhardt sowie Ralf Burckhart, stellvertretend für den Personalrat, sprach Bürgermeister Weiß den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seinen Dank und die Anerkennung der Stadt Wörth am Rhein für ihre langjährige, zuverlässige und engagierte Tätigkeit im öffentlichen Dienst aus. Dies zeige, dass sich die Bürgerinnen und Bürger auf Kontinuität und Verlässlichkeit in den unterschiedlichen Aufgabenbereichen der Stadt Wörth am Rhein verlassen können. Er freue sich auf die weitere Zusammenarbeit.

Unser Bild zeigt v.l.: Christoph Gröger, Bürgermeister Steffen Weiß, Michael Müller, Barbara Vogt, Julia Backenstraß, Andreas Fijalek, Jan Gerhardt, Sabine Wiebelt, Ralf Burkhart und Gerhard Schimpf

Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.