Besucherbegrenzung im Badepark

Besucherbegrenzung im Badepark Wörth zur Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung

Aufgrund der außergewöhnlich hohen Besucherzahlen im Badepark Wörth an den ver­gangenen Hitzewochenenden, insbesondere am 22. und 29. Juni 2025, hat das Ordnungsamt der Stadt Wörth am Rhein eine Besucherbegrenzung für den Badepark erlassen. Ziel dieser Maßnahme ist es, die öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie die Sicherheit der Badegäste und Anwohner zu gewährleisten. Für Tageskartenbesitzer wird es eine Obergrenze von maximal 3.000 gleichzeitig anwesenden volljährigen Badegästen geben. Saisonkarten­besitzern kann weiterhin der Zugang zum Badepark gewährt werden. Es ist davon aus­zugehen, dass so eine Höchstbesucherzahl von 3.500 erwachsenen Badegästen nicht überschritten wird.

Der Zugang zum Bad erfolgt daher nur noch über den Online-Ticket-Verkauf. Unter https://www.baeder-woerth.de/onlineshop/ können die Tagestickets erworben werden. Ebenso sind dort die Saisonkarten erhältlich, die uneingeschränkten Zugang zum Badepark und darüber hinaus Zugang zum Hallenbad bis zum 31.12.2025 gewähren.

Die aktuelle Auslastung des Badeparks wird in Zukunft durch ein geeignetes System im Internet für potentielle Badeparkbesucher transparent zur Verfügung gestellt. Die Stadt­verwaltung bittet darum, sich dann im Vorfeld online über die Auslastung zu informieren.

Die extrem hohen Besucherzahlen führten zu erheblichen Problemen im umliegenden Gebiet. Verkehrswidriges Parken in der Badallee und den umliegenden Wohngebieten, insbesondere in der Richard-Wagner-Straße, Lortzingstraße und Silcherstraße sowie im Bereich Abtswald Teil A, behinderte den Verkehr und gefährdete im Notfall die Zufahrt von Einsatzfahrzeugen. Zudem kam es zu aggressivem Verhalten von Badegästen aufgrund der schwierigen Park­platzsituation.

Die Stadtverwaltung bittet alle Badegäste um Verständnis für die getroffenen Maßnahmen und appelliert an sie, sich an die Regelungen zu halten und die Buchung von Online-Tickets im Internet zu nutzen, um unnötige Anfahrten bei hoher Auslastung zu vermeiden.

Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.