Neuer Ehrenbürger

Harald Seiter zum Ehrenbürger der Stadt Wörth am Rhein ernannt

Am 9. Mai 2025 kamen in der Festhalle der Stadt Wörth am Rhein zahlreiche Gäste aus nah und fern zusammen, um im Rahmen einer öffentlichen Stadtratssitzung der Ernennung des neuen Ehrenbürgers beizuwohnen. Darunter Bundestagsabgeordneter Dr. Thomas Gebhart und Landrat des Landkreises Germersheim Martin Brandl sowie viele langjährige Weg-gefährten, Freunde, Familie und viele Bürgerinnen und Bürger aus Wörth. 

Harald Seiter, der in der Zeit von 1980 bis 2016 Bürgermeister der Stadt Wörth am Rhein war, hat sich in seiner Amtszeit in besonderer Weise um die Stadt verdient gemacht. Am vergangenen Freitagabend wurde jetzt sein Lebenswerk gewürdigt: Die anwesenden Mitglieder des Stadtrats beschlossen einstimmig die Ernennung von Bürgermeister a. D. Harald Seiter zum Ehrenbürger. 

In seiner Begründung ging Bürgermeister Steffen Weiß nicht nur auf die besonders herausragende Leistung für den wirtschaftlichen Erfolg von Wörth ein. Er würdigte ebenfalls Herrn Seiters hohen Einsatz im sozialen Bereich und sein kulturelles Engagement. 

In den 36 Jahren seiner Amtszeit ist Wörth wirtschaftlich gewachsen und gediehen. Besonders bemerkenswert bleibt, dass Herr Seiter - trotz aller Investitionen - im Jahr 2016 einen ausgeglichenen Haushalt mit einem hohen Stand an Rücklagen übergeben konnte. Herrn Seiters Anliegen galt auch dem sozialen Bereich – er hatte das Wohlergehen von Jung und Alt im Blick und Strukturen geschaffen, die heute noch den Bürgerinnen und Bürgern dienen. Nicht zuletzt hat Herr Seiter durch die Pflege des kulturellen Erbes erreicht, dass die Stadt Wörth am Rhein ein gesundes Selbstbewusstsein für sich entwickeln konnte und ein echtes „Wir“-Gefühl. 

Herr Seiters Stil war geprägt von respektvollem Miteinander und sachlicher Orientierung an den wichtigen Fragestellungen. Durch seine langjährige Tätigkeit als Vizepräsident der Vereinigung der Kommunalen Arbeitgeberverbände und als Vorsitzender des Kommunalen Arbeitgeberverbands Rheinland-Pfalz war Harald Seiter ein guter Verhandler. Er war immer auch bereit, sich den Argumenten der anderen zu öffnen. In seinen Überlegungen und Entscheidungen hat er stets das Wohlergehen der Bürgerinnen und Bürger in den Mittelpunkt gestellt. Für alle sollte es gute Arbeit und ein gutes Einkommen geben. Aber nicht nur die finanzielle Lage der Bürgerinnen und Bürger war ihm wichtig, auch die Wohnsituation, die Ausstattung mit Sport- und Schulstätten sowie die Feuerwehren sollten modernen Anforderungen entsprechen und den Nachwuchs bestmöglich fördern. Besonders eingesetzt hat er sich auch für das Miteinander der Gemeinden, die Anfang der 1980er Jahre noch zusammenwachsen sollten. 

Landrat des Landkreises Germersheim a. D. Dr. Fritz Brechtel betonte in seiner Laudatio die langjährige gute Zusammenarbeit auf Kreisebene und stellte weitere große Projekte für Wörth heraus, darunter der Bau der Stadtbahn. Er gab auch persönliche Anekdoten preis, die die Persönlichkeit des erfolgreichen Bürgermeisters a. D. unterstrichen. Ebenso wie Dr. Fritz Brechtel war auch Herr Dr. Wolfgang Palm ein langjähriger Wegbegleiter des neuen Ehrenbürgers. Er fand in seiner würdigenden Ansprache die passenden Worte für das besonders verantwortungsvolle Handeln Harald Seiters zum Wohl der Stadt, das er sogar vor seinen eigenen politischen Erfolg stellte. 

Harald Seiter bedankte sich in seiner abschließenden Rede für die Ehrung und den gelungenen Rahmen in der stattlich geschmückten Festhalle. Er zeigte sich dankbar, dass so viele Gäste, darunter wichtige Begleiter seines Wirkens sowie zahlreiche ehemalige Mitarbeitende der Stadtverwaltung anwesend waren. 

Zur Ehrung erhielt der neue Ehrenbürger von der Stadt eine besondere Widmung: Seine Kunstsammlung u. a. mit Werken aus dem Nachlass von Werner Müller soll in Zukunft nicht nur die Wände des Rathauses und der Stadtbücherei schmücken, sondern im Rahmen einer gemeinnützigen Gesellschaft, die sich auch weiteren Künstlerinnen und Künstlern sowie der Kultur widmet, gewürdigt und bewahrt werden.

Den musikalischen Rahmen des feierlichen Empfangs gestaltete der Musikverein Harmonie Maximiliansau unter der Leitung von Lukas von Essen.

Die Rede des Bürgermeisters Steffen Weiß zur Ernennung von Bürgermeister a. D. Harald Seiter zum Ehrenbürger der Stadt Wörth am Rhein kann hier gelesen werden.

Bildnachlese (alle Fotos von Daniel Steinbrenner):
































Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.