Sinfoniekonzert Helden II

Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz spielt in der Festhalle

                                                                                                                                                     (Am Klavier Joseph Moog, Foto: t_mardo)

Im Original und retuschiert - unter der Leitung ihres Chefdirigenten Michael Francis bringt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz am Freitag, 24. März, um 19.30 Uhr, in der Festhalle Wörth, als weiteren Programmpunkt im Wörther Kulturfrühling, die außergewöhnliche Musik Beethovens in „Helden II“ auf die Bühne. Am Klavier brilliert der in Neustadt gebürtige Joseph Moog.

Nicht dass Beethoven jemals ein Problem damit gehabt hätte, gegen Regeln zu verstoßen, aber wenn er es tat, dann immer um eine außergewöhnliche Idee zu verwirklichen. Dass sein viertes Klavierkonzert eine solch außergewöhnliche Idee zugrunde lag, das ahnten bereits die Zeitgenossen. Schon Robert Schumann pries das Stück als „Beethovens vielleicht größtes Klavierkonzert“. Mit der Symphonie Nr. 3 stieß Beethoven, wenn man so will, heldenhaft das Tor in die musikalische Zukunft weit auf. Kein Instrumentalwerk bis dahin hatte solche Dimensionen, was die Länge, die Dynamik und den formalen Aufbau anbetrifft. Der Komponist Gustav Mahler war mit der Arbeit seines Komponistenkollegen aber nicht in jedem Detail einverstanden. Daher veränderte er Beethovens dritte Sinfonie an entscheidenden Stellen. Auf den ersten Blick erscheinen diese Orchesterretuschen vielleicht unverschämt. Die Eingriffe in Beethovens Partitur können aber auch als furchtlose Aneignungen Mahlers angesehen werden, die die Musik für seine Zeit anschaulicher machten.

Die Tickets für diese Veranstaltung können bei der Stadtverwaltung Wörth (Tickethotline 07271–131-444 oder ), unter reservix.de und bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen erworben werden.

Nächster Programmpunkt im Wörther Kulturfrühling:

Freitag, 21. April, 19.30 Uhr, Festhalle Wörth

Das perfekte Geheimnis

Schauspiel/Komödie nach dem Erfolgsfilm von Paolo Genovese

Näheres dazu hier.

Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.